Berufsorientierung am HGE
Die Vorbereitung der Schüler auf ihr zukünftiges Berufsleben spielt am HGE in mehreren Klassenstufen eine Rolle.
Ab Klasse 6 ist es den Schülern möglich, am GirlsDay oder BoysDay teilzunehmen. Dabei absolvieren Mädchen ein eintägiges Praktikum in einem typischen "Männerberuf", Jungs haben die Möglichkeit in typische "Frauenberufe" hineinzuschnuppern. Für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 wird jedes Jahr eine Jobbörse angeboten. In der 8. oder 9. Klasse wird das Berufsinformationszentrum in Heilbronn besucht.
In der 9. Klasse stehen das Schreiben von Bewerbungen und Lebenslauf als verbindliche Lerninhalte im Schulcurriculum. Zusätzlich wird ein Bewerbungstraining angeboten.
Während des schriftlichen Abiturs findet die BOGY-Woche statt. Die Schüler der Klassenstufe 10 absolvieren ein Praktikum in einem Unternehmen ihrer Wahl. Das BOGY wird im Unterricht intensiv vor- und nachbereitet. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen eine individuelle Berufsberatung.
In der Kursstufe findet ein verbindlicher Studientag statt.
Kontakt
Bei Fragen rund um die Berufsorientierung hilft Frau Kay gerne weiter. Sie ist per Mail über die Adresse zu erreichen.
aktuelle Termine für das Schuljahr 2018/19
bis zum 10.03.2019 | Bewerbung für ein Stipendium | Flyer | Webseite: https://www.studienkompass.de | |
28.03.2019 | Girls'Day | Girls' Day Anmeldung | Girls' Day Teilnahmebestätigung | weitere Infos |
Boys'Day | Boys' Day Anmeldung | Boys' Day Teilnahmebestätigung | weitere Infos |
Handreichungen zum Bogy
- Bogy-Brief und Bogy-Checkliste werden gerade aktualisiert und sind in bald wieder verfügbar
- gelber Zettel
Das Schulanschreiben für die Betriebe müsst ihr im Sekretariat abholen!
Berufsberatung
Liebe Schülerinnen und Schüler der J1 und J2,
den Anmeldebogen zur Berufsberatung könnt ihr hier herunterladen:
Berufsberatung
Lest euch bitte das gesamte Dokument durch, füllt die erste Seite, druckt diese aus und bringt sie zum Beratungsgespräch mit.
Studieninfo
Das Land Baden-Württemberg bietet für Studieninteressierte einen sogenannten Orientierungstest oder kurz OT an. Durch diesen Selbst-Test sollen Abiturienten klarer sehen, welches Studium und welcher Beruf zu ihnen passt. Ab dem Wintersemester 2011/12 ist die Studienorientierung für Studienbewerber Pflicht. Bei der Bewerbung um einen Studienplatz muss ein Teilnahmezertifikat vorgelegt werden.
Weitere Informationen und den Test findet man unter www.was-studiere-ich.de und unter www.studieninfo-bw.de.
Darüber hinaus findet man auf der Webseite www.studienwahl.de eine Studienfinder, mit dem man herausfinden kann, an welchen Hochschulstandorten welche Studiengänge angeboten werden.
Bildungsnavi
Der online-basierte Bildungsnavi "Finde deinen Weg!" soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Orientierung im hiesigen Bildungssystem erleichtern.
Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungsfristen bei der Deutschen Bundesbank:
Die Deutsche Bundesbank bietet für den Ausbildungsstart 2019 den dualen Studiengang „Central Banking / Zentralbankwesen“ (Beamtenlaufbahn im gehobenen Bankdienst, Bachelor of Science) für Schulabsolventen mit Hochschulzugangsberechtigung an.
Die Deutsche Bundesbank ist eine der größten Zentralbanken weltweit und unter den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Während des Studiums, einer Mischung aus Praxismodulen sowie Theorieteilen an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg, erhalten die Studenten Anwärterbezüge. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums werden vielfältige und attraktive Einsatzmöglichkeiten in allen Tätigkeitsbereichen geboten, in der Regel kombiniert mit der Übernahme in das Beamtenverhältnis (auf Probe).
Duales Studium Zentralbankwesen: 31. März 2019
Ein Infoblatt gibt es hier: http://meetome.de/central-banking/
Weitere Infos gibt es hier: https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/karriere/duale-studiengaenge/bachelor-of-science---zentralbankwesen
Tage der offenen Tür / Schnuppertage / weitere Termine
Unternehmen und Hochschulen bieten immer wieder einen Tag der offenen Tür an. Die folgenden Termine sind uns bekannt:
Februar | |
06.02.2019 (08:45 - 15:30 Uhr) |
Berufsbilder von Wissenschaftlerinnen am KIT http://www.fortbildung.kit.edu/abi.php Einen Info-Flyer gibt es hier: Info-Flyer |
16.02.2019 (17:00 - 20:30 Uhr) |
Eltern- und Schülerabend in der Harmonie in Heilbronn zum Thema "Das Studium und seine Perspektiven" Einen Info-Flyer gibt es hier: Info-Flyer |
Links
allgemeine Links zu Studium, Ausbildung, sozialem Jahr, Auslandsjahr, ...
- Bildungsmanagement (master of arts) an der PH Ludwigsburg
- Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestags als Junior-Botschafter in die USA
- Mit einem Auswahlgespräch an der Hochschule Nürtingen-Geislingen kann man seine HZB-Note verbessern
- Als Gastschüler an die Deutsche Schule Kuala Lumpur in Malaysia
- Assistant Teacher im Englischunterricht (Mittelstufe) an einer Schule in China
- Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen bietet Auswahlgespräche mit Notenbonus an.
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der AWO
- IHK Praktikumsportal
- Abiturnotenrechner, Infos zu NC und Studienwahl uniturm.de
- Abiturnotenrechner, Infos zu NC und Studienwahl abitur-und-studium.de
- Schulbesuche im Ausland "Highschoolberater"
- Schulbesuche im Ausland "Boardingschoolberater"
- MINT-Kolleg Baden-Württemberg
- Infos über duale Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk
- Infos über Fernstudium der FernUniversität Hagen
- Studienmöglichkeiten in Sachsen-Anhalt
- Freiwilligendienst bei der Evangelischen Stiftung Lichtenstein
- Studeinfächer an der Johannes Gutenberg Universität Mainz gezielt kennlernen
- Information zu Berufen und BOGY-Plätzen am Institut Dr. Flad
- Bewerbung für Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Pharmazie-Studium
- Informationen für einen Freiwilligendienst bei der Caritas
- Infotage an der LAZI Akademie für Film und Design
- "Angewandte Chemie" und "Biomedizinischen Wissenschaften" an der Hochschule Reutlingen
- ELTERNKOMPAS - Die Stipendienhotline der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Studium.org - das Studieninformationsportal der deutschen Gesellschaft für Soziologie und des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- Studiengang Bauwesen an der DHBW Mosbach
- kostenlose Einstellungstests zum Üben
- An der Johannes Gutenberg Universität Mainz gibt es Schnuppertage für Schüler
- Auf der Platform StudyCheck.de gibt es Informationen zu Studiengängen und Bewertungen von Hochschulen
- Angebote für Schülerinnen und Schüler am KIT
Kontakt-Links zu Firmen
- Die Firma Audi bietet BOGY-Plätze an.
- Informationen über ein duales Studium bei VW
- Ausbildungsangebote der Firmat E.G.O.
- Ausbildungsangebote der Firmat Schunk
- Duales Studium bei Lidl
- Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim bietet Praktika im Rahmen der Berufsorientierung an
- Freie Ausbildungplätze der Kreissparkasse Heilbronn
- Die Telekom hat noch Studien- und Ausbildungsplätze frei.